PIAGET Institute for Philosophy, Cultural Transformation and Innovation PCTI

Unsere westliche und auch andere Kulturen sind keine fertigen Konstrukte, die unveränderlich festgelegt sind. Vielmehr durchlaufen alle lebendigen Kulturen einen permanenten Wandel, in dem sie sich an interne und externe Einflussgrößen anpassen. Individualisierung, rapider technologischer Fortschritt, Globalisierung, Kommunikationsmedien – um nur einige zu nennen - sind Hauptreiber eines dynamischen Prozesses.

Damit verändert sich auch grundsätzlich die Art, wie wir die Welt wahrnehmen, denken und handeln. Die Sphären von Leben und Arbeiten unterliegen einer kontinuierlichen Transfomration. Innovative und zukunftsweisende Ideen entstehen sehr oft auf der „Werteebene“ einer jeweiligen Kultur. Insbesondere KMUs können durch ihre bessere Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit hier Trends setzen und sich nachhaltig Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Das interdisziplinäre PIAGET Institute for Philosophy, Cultural Transformation and Innovation befasst sich mit den Zusammenhängen innerhalb unserer Kultur. Dabei geht es um die systematische und geschichtliche Erfassung vorherrschender Paradigmen einerseits und um die Erforschung von möglichen Innovationen andererseits. Was sind also die Bedingungen und Vorrausetzungen dafür, dass wir im Moment „die Dinge so sehen, wie sie sind“ und was sind Anzeichen und Szenarien einer veränderten, zukünftigen Wirklichkeit?

Das PIAGET PCTI bringt die Sichtweisen von Philosophie, Geistes- und Kulturwissenschaften zusammen mit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und technologischen Fragestellungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erforschung bisher ungenutzter Potenziale in der Wertschöpfungskette.



Standort


Wappen Tuebingen
Tübingen
Tübingen gilt als "Stadt der Geisteswissenschaften" und beherbergt mit der Eberhard Karls Universität Tübingen eine der ältesten und renommiertesten deutschen Universitäten.

Ansprechpartner


Ronald Zehmeister
Ronald Zehmeister
Ronald Zehmeister (MBA), Gestaltung von neuartigen Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Kunst. Gründer von sensing – Angewandte Zukunftsforschung und Strategieentwicklung. Schwerpunkte: Philosophie, Wahrnehmung und Veränderung, Futurologie, Entfaltung.